🚲 Mit dem Fahrrad zur Arbeit – MdRzA

MdRzA Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile – sowohl körperlich als auch mental – und ist weit mehr als nur ein Mittel zur Fortbewegung. Schon der tägliche Arbeitsweg kann ein effektives Training sein: Wer regelmäßig radelt, stärkt das Herz-Kreislauf-System, kurbelt den Stoffwechsel an und verbrennt je nach Tempo und Körpergewicht … Weiterlesen

🧤 Vorteile Fahrradhandschuhe

Grundausstattung Fahrradhandschuhe Wer regelmäßig aufs Rad steigt, weiß: Hände sind beim Fahrradfahren im Dauereinsatz – sie lenken, bremsen, schalten, winken und notfalls fangen sie dich sogar auf, wenn’s mal schiefgeht. Genau deshalb gehören Fahrradhandschuhe eigentlich zur Grundausstattung jedes vernunftbegabten Menschen auf zwei Rädern. Und das nicht nur, weil sie einen aussehen lassen wie ein Profi, … Weiterlesen

🐕 Leinenpflicht für Hunde auf dem Rad- und Fußweg

Leinenpflicht In Nordrhein-Westfalen – und damit auch in Städten wie Köln – gilt grundsätzlich eine Leinenpflicht für Hunde auf öffentlichen Straßen und Wegen innerhalb geschlossener Ortschaften. Das betrifft auch gemeinsame Fuß- und Radwege sowie reine Radwege. Hier müssen Hunde grundsätzlich angeleint sein, ganz gleich ob groß oder klein, jung oder alt. Ziel dieser Regelung ist … Weiterlesen

🚴‍♂️ Radtour durch die Eifel

Monschauer Heckenland-Route – Zwischen Traumkulisse und grobem Schotter Heute ging’s für uns in die Eifel – genauer gesagt auf die Monschauer Heckenland-Route, eine Rundtour von Einruhr über Monschau und zurück. Die Tour hatte ich vorab auf Komoot entdeckt, und sie sah vielversprechend aus: moderate Steigungen, schöne Ausblicke und eine gute Mischung aus Natur und Kultur. … Weiterlesen

Der neue Fahrradsattel

Der Entschluss Es war ein sonniger Samstagmorgen, als ich beschloss, meinem Hinterteil endlich etwas Gutes zu tun. 20 Jahre lang hatte ich auf einem Sattel gesessen, der eher an ein mittelalterliches Folterinstrument erinnerte als an ein Fahrradteil. Aber nun war Schluss. Es war Zeit für Veränderung. Für Luxus. Für Komfort. Für… den neuen Fahrradsattel. Die … Weiterlesen

Fahrradhelm – sinnvoller Schutz oder übertriebene Vorsichtsmaßnahme?

Steigender Radverkehr Das Fahrrad erlebt in deutschen Städten eine Renaissance. Ob aus Umweltbewusstsein, Bewegungsdrang oder schlicht aus praktischen Gründen – immer mehr Menschen steigen aufs Rad. Doch mit der wachsenden Zahl von Radfahrerinnen und Radfahrern rückt auch die Frage verstärkt in den Fokus: Sollten wir im Alltag einen Fahrradhelm tragen? Fahrradhelm tragen? Die Antwort scheint … Weiterlesen

Sicherheit auf dem Rad beginnt mit guter Infrastruktur

Immer wieder stehen Helm und Warnweste im Mittelpunkt der Diskussion um die Sicherheit von Radfahrenden. Doch ein Blick in die Niederlande zeigt: Dort ist sicheres Radfahren Alltag – ohne Schutzausrüstung, aber mit durchdachter Infrastruktur. Der Schlüssel liegt nicht in zusätzlicher Ausrüstung, sondern in sicheren, getrennten Radwegen, klarer Verkehrsführung und einem respektvollen Miteinander aller Verkehrsteilnehmer. In … Weiterlesen

Die Nordbahntrasse in Wuppertal

Von Wuppertal-Vohwinkel bis zum Tunnel Schee An einem sonnigen Tag entschloss ich mich, eine Fahrradtour auf der Nordbahntrasse zu unternehmen – einem beeindruckenden Beispiel dafür, wie ausgediente Infrastruktur neues Leben erhält. Mein Startpunkt war der Bahnhof Vohwinkel im Westen Wuppertals. Von dort schlängelte sich der gut ausgebaute Radweg quer durch die Stadt bis hin zum … Weiterlesen

Kommentar zu Radfahrstreifen

Radfahrstreifen mögen auf den ersten Blick wie ein Fortschritt für den Radverkehr wirken – eine sichtbare Trennung vom Autoverkehr, ein vermeintlich sicherer Raum. Doch in der Realität offenbaren sie oft mehr Gefahren als Schutz. Auf der einen Seite verlaufen sie in direkter Nähe zu parkenden Autos – mitten im sogenannten Dooringbereich. Das Risiko, von einer … Weiterlesen

Steckachse? Steck-WAS?

Bis heute war ich fest davon überzeugt, dass ich beim Thema Fahrrad nicht ganz auf den Kopf gefallen bin. Ich meine – ich weiß, wie man Luft aufpumpt, ich kenne den Unterschied zwischen Gang 1 und “Warum tret’ ich eigentlich rückwärts?” – und ich weiß, was ein Schnellspanner ist. Dachte ich zumindest, das reicht fürs … Weiterlesen